Abell, D. F. (1980): Defining the Bussines. The Starting Point of Strategic Planning, Englewood Cliffs: Prentice Hall, 1980.
Ahlbrand, K. (1991): Vom Großhandel zum Full-Service-Systemdistributeur für Kühl- und Tiefkühlprodukte: Das Beispiel alli Frischdienst-Zentrale Nord GmbH & Co., in: Zentes, J. (Hrsg.): Moderne Distributionskonzepte in der Konsumgüterwirtschaft, Stuttgart, S. 145-159.
Ahlert, D. (1985): Distributionspolitik, Stuttgart, 1985.
Batzer, E. et al. (1984): Die Warendistribution in der Bundesrepublik Deutschland - Struktur und Entwicklungsbild, ifo-Studien zu Handels- und Dienstleistungsfragen - 36, München: Ifo-Institut für Wirtschafsforschung e.V, 1984.
Bey, K. (1996): Eigene Logistikkompetenz entwickeln, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 26, 28.06.96, S. 43.
Bäumerich, T. (1996): Kooperation in der Distribution, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 18, 03.05.96, S. 62-63.
Bayer, H.G. (1995): Full Service aus einer Hand, in: Dynamik im Handel, Nr. 5/95, S. 79-81.
Berdi, Chr. (1996): Reden ist Gold, in: Handelsjournal, Nr. 6/96, S. 8-13.
Berdi, Chr. (1997a): Smartes Lager (Data Warehouse), in: Handelsjournal, Nr. 2/97, S. 34-35.
Berekoven, L. (1985): Internationales Marketing, 2. Aufl., Berlin, 1985.
Biehl, B. (1997): Auf dem Weg zur beleglosen Logistik, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 9, 28.02.97, S. 44-45.
Biehl, B. (1997): Zeit ist Geld, in: Lebensmittel-Zeitung Spezial, Nr. 2, 25.04.97, S. 72-73.
Blatzheim, U., Böttcher, V. (1995): Efficient Consumer Response, in: Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) (Hrsg.): In der Diskussion, Nr. 6/95.
Bockelmann, K. (1993): Konflikte zwischen Spedition und Frachtführer, in: Logistik+Arbeit, Nr. 4/93, S. 14-19.
Boland-Mayat, B. (1995): Der Singlehaushalt und die Ökologie, in: Wirtschaftsspiegel, 12/95, S. 15.
Bothur, F. (1994): Logistik-Outsourcing richtig gemacht, in: Distribution, 3/1994, S. 13-14.
Bretzke, W. R. (1991): Neuorientierung der Distributionslogistik als strategische Herausforderung für Speditionen, in: Zentes, J. (Hrsg.): Moderne Distributionskonzepte in der Konsumgüterwirtschaft, Stuttgart, S. 109-118.
Bretzke, W. R. (1996): Beim Transport-Einkauf kreativer sein, in: Deutsche Verkehrs-Zeitung, Nr. 81, 06.07.96, S. 3.
Bruhn-Braas, H. (1996): Erfüllungsgehilfen sind nicht gefragt (Dienstleister müssen aktiv an ECR Konzepten beteiligt werden), in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 45, 08.11.96, S. 86.
Bundesministerium für Wirtschaft (1996): Wirtschaft in Zahlen, Bonn, 1996.
Bundesverband des Deutschen Güterfernverkehrs (BDF) e.V. (1994): Verkehrswirtschaftliche Zahlen (VWZ) 1994, Frankfurt a.M., 1994.
Bundesverband des Deutschen Lebensmittel-Einzelhandels e.V. (BVL) (Hrsg.) (1995): Lebensmittelhandel im Spiegel der Statistik 1995, Bonn, 1995.
Bundesverband des Deutschen Lebensmittel-Einzelhandels e.V. (BVL) (Hrsg.) (1996): Lebensmittelhandel im Spiegel der Statistik 1996, Bonn, 1995.
Chalupecky, F. (1995): Kommissionieren im Lebensmittelbereich, in: F+H Fördern und Heben, Nr. 6/95, S. 420-421.
5. Centrale für Coorganisation GmbH (1994): EDI. Der Handel macht Dampf - aber noch Hemmschwellen für die Industrie, in: Coorganisation, Heft Nr. 3/94, S. 2-40.
Dantzer, U.,Was ist und was bringt ´Efficient Consumer Response?´, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 45, 08.11.96, S. 82.
Delfmann, W. (1994): Logistik-Dienstleister, in: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes Marketing Lexikon, München, S. 625-626.
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (1997): Verbrauch an Tiefkühlkost 1960 bis 1996 in Deutschland, Köln, 1996.
Diemer, H. (1992): Grundtypen industrieller Warenverteilung und Möglichkeiten ihrer Gestaltung, Diss., Universität Würzburg, 1992.
Diller, H. (Hrsg.), (1994): Vahlens Großes Marketing Lexikon, München, 1992.
Dolinska, M. (1997): Rozwoj systemow i technologii informacyjnych w marketingu, in: Marketing i Rynek, Nr. 6, 1997, S. 12-18.
Dries, J. (1993): Lebensmittel lagern und transportieren, in: F+H Fördern und Heben, Nr. 6, 1995, S. 418-419.
Drohner, K. (1993): Spezialisten auf dem Vormarsch, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 14, 09.04.93, S. J30.
Franzen, H. (1996): Neue Zeitrechnung, in: Handelsjournal, 11/96, S. 57-58.
Funke, H.-P. (1991): Einschaltung von Distributeuren durch die Markenartikelindustrie, in: Zentes, J. (Hrsg.): Moderne Distributionskonzepte in der Konsumgüterwirtschaft, Stuttgart, S. 79-94.
Gerling, M. (1994): Scannerdaten - die ungenutzte Chance?, in Coorganisation, Heft 3, 1994, S. 22-26.
Gerstner, S (1996): Logistiker müssen sich auf ECR rechtzeitig einstellen, in: Deutsche Verkehrs-Zeitung, Nr. 82, 09.07.96.
Geßner, H.-J. (1994): Betriebsform des Einzelhandels, in: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes Marketing Lexikon, München, S. 110.
Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (1997): HDE-Bilanz. Konsumschub blieb aus, in: Handelsjournal 2/1997, S. 44-49.
Hallerman, J.L. (1995): ECR erfordert neue Strukturen, in: Dynamik im Handel, 4/95, S. 18-20.
Hallier, B. (1995): Auf dem Weg zum Computerintegrated Handel, in: Dynamik im Handel, 7/95, S. 2-4.
Heimig, D. (1996): Tauwetter im TH-Geschäft, in: Lebensmittel-Zeitung Report TKK/Eis, Nr. 35, 30.08.96, S. 48-50.
Heimig, D. (1996): Auswege aus dem Preisdruck gesucht, in: Lebensmittel-Zeitung Report Molkereiprodukte, Nr. 36, 06.09.96, S. 60-64.
Heinrich, D. (1989): Distributionsstrategien in Handel und Industrie sind aneinander anzupassen, in: io Management Zeitschrift, 58, Jg., Nr. 12, S. 79 - 89.
Helfenbein, H.-D. (1996): Raus aus dem Flaschenhals, ein Gespräch mit Murmann, Christoph und Mehler, Klaus, in: Lebensmittel-Zeitung Spezial, Nr. 3/96, S. 54-55.
Hilger, P. (1991): Der Transportmarkt temperaturgeführter Güter, in: CMA (Hrsg.): Handbuch internationale Kühltransporte, Logistik für temperaturgeführte Güter, Loseblatt-Ausgabe, Hamburg: Behr´s Verlag, 1. Erg.-Lieferung, gruppe 2B.
Hoffman, B.-M., Schulte, K., (1994): Migration von SEDAS nach EANCOM, in: Coorganisation, Heft 3, 1994.
Hohoff, K. - H., (1991): Franchising als Kooperationsmodell in der Service-Logistik: Das Beispiel Pinguin - Das Frische-System, in: Zentes, J., (1991): Moderne Distributionskonzepte in der Konsumgüterwirtschaft.
Holland, F. ,Rück, D. (1996): Der Nachtsprung, in: Lebensmittel-Zeitung Spezial Nr. 3/96, S. 56-58.
Homburg, Chr. (1991): Modellgestützte Unternehmensplanung, Wiesbaden, 1991.
Hornbach, O. (1996): Globalisierung ist nachgerade in Mode, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 31, 02.08.96, S. 52.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln, (1996): Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland 1996, Köln, 1996.
Kapell, E. (1997): Aufbruch oder Aussterben, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 9, 28.02.97, S. 38-40.
Kempcke, T. (1995): Optimierung des Lagernachschubs, in: Dynamik im Handel, 7/95.
Klaus, P. (1996): Lagerhausprozesse - fünf Wege der Rationalisierung, in: Deutsche Verkehrs-Zeitung, Sonderbeilage:Lagerlogistik, Nr. 51, 27.04.96, S. 9.
Knoblich, H. (1972): Die typologische Methode in der Betriebswirtschaftslehre in: WiSt, Heft 4- April, 1972, S. 141-156.
Knoblich, H. (1969): Betriebswirtschaftliche Warentypologie. Grundlagen und Anwendungen, Köln, 1969.
Koschnick, W. J., (1997): Lexikon Marketing, Bd. 1, Stuttgart, 1997.
Krämer, P. (1988): Logistische Aspekte im Handel am Beispiel ausgewählter Sortimentsbereiche, in: Baumgarten, Helmut u.a. (Hrsg.): RKW-Handbuch Logistik, 12.
Erg.-Lfg., Kennzieffer 8020.
Kröger, K.-H. (1991): Auslagerung der Distributionslogistik: Das Beispiel Reemtsma in: Zentes, J. (Hrsg.): Moderne Distributionskonzepte in der Konsumgüterwirtschaft, Stuttgart, S. 95-105.
Kruse P. (1991): Integrierter Waren-, Informations-, und Zahlungsfluß: Das Service-Logistik-Konzept der Bertelsmann Distriubtion GmbH, in: Zentes, J. (Hrsg.): Moderne Distributionskonzepte in der Konsumgüterwirtschaft, Stuttgart, S. 119-134.
Kwijas, R. (1995): In der Logistik besser werden, Interview für: F+H Fördern und Heben, Nr. 6, 1995, S.416-417.
Leitzmann, C. (1997): Der feine, in: Lebensmittel-Zeitung Spezial, Nr. 2/97, S. 16-17.
Liebmann, H.-P. (1991): Struktur und Funktionsweisen moderner Warenverteilzentren, in: Zentes, J. (Hrsg.): Moderne Distributionskonzepte in der Konsumgüterwirtschaft, Stuttgart, S. 17-32.
LZ - Spezial (1997): Lebensmittel-Zeitung (Hrsg.): Lebensmittel-Zeitung - Spezial, Nr. 2/97, Frankfurt, 1997.
Maier-Roquette, R. (1995): Wettbewerbsvorteile durch Outsourcing, in: Zeitschrift für Logistik, 5-6/95, S. 55-58.
Matthäi, J. (1991): Verkehrswirtschaftlicher Strukturwandel und Spedition - vom Vermittler zum Operator und Integrator der logistischen Ketten, in: Verkehrswissenschaft aktuell, 1/91, S. 9-14.
McCracken, G., Hayes, D. (1996): Qualität ist unsere Botschaft, Gespräch mit Lebensmittel-Zeitung-Redakteur Mike Dawson, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 43, 25.10.96, S. 50-51.
Mehler, K. (1996): Einheitsmilch, in: Lebensmittel-Zeitung Spezial, Nr. 3/96, S. 45.
Mechler, K. (1997): Frischewelten, in: Lebensmittel-Zeitung Spezial, Nr. 2, 25.04.97, S. 10-12.
Meyerhöfer, W. (1991): Großhandel: Differenzieretes Struktur- und Leistungsbild, in: ifo-schnelldienst, Nr. 10/91, S. 11-16.
Michel, B. (1996): Feindistribution auf dem Prüfstand, in: Lebensmittel-Zeitung Spezial Nr. 3/96, S. 60.
Müller, W. (1997): Vorhandene Daten neu verknüpfen, in: Lebensmittel-Zeitung Nr. 44, 31.10.97, S. 60.
Müller-Steinfahrt, U. (1995a): Der Markt für Lebensmittellogistik, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 42, 20.10.95.
Müller-Steinfahrt, U. (1995b): Der Zehn-Milliarden-Markt, in: Trans Aktuell, Nr. 20, 22.09.95.
Müller-Steinfahrt, U. (1995c): unveröffentlichte Studie: Die GVB: Logistik-Dienstleistungen in Deutschland 1994, 21.11.95.
Murmann, Chr. (1993): Der Kuchen wird immer neu verteilt, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 14, 09.04.93, S. J31-32.
Murmann, Chr. (1996): Tuffi überträgt Frischdienst auf FZ-West, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 45, 08.11.96, S. 22.
Murmann, Chr. (1997): Handel übernimmt Frischdienst selbst, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 05, 31.05.97, S. 22.
Neufang, D. (1996): Was beim Outsourcing rechtlich beachtet werden muß, in: Deutsche Verkehrs-Zeitung, Nr. 77, 27.06.96, S. 3-13.
Niehues, E. (1996): Dienstleister: Noch billiger als heute geht es nicht, in: Deutsche Verkehrs-Zeitung, Nr. 81, 06.07.96, S. 4.
Nieschlag, R., Dichtl, E., Hörschlag, H. (1991): Marketing, 16. Aufl., Berlin, 1991.
o. V. (1991): Österreichs Tiefkühltruhen mit Europas Produzenten verbinden, in: Tiefkühl-Report, 4/91, S. 34-39.
o.V. (1993a): Frigoscandia kauft Kühlhäuser zu, in: Lebensmittel-Zeitung Nr. 2, 15.01.93, S. 54.
o.V. (1994): Tiefgekühlt und hoch gelagert, in: Eurocargo, 2/94, S. 37-38.
o.V. (1995a): Marks & Spencer kühlt flüsternd, in: Lebensmittel-Zeitung Nr. 41, 13.10.95, S. 66.
o.V. (1995b): Tiefkühl-Center als Warenverteilzentrum, in: F+H Fördern und Heben, Nr. 10/1995, S. 704-705.
o.V. (1996a): Mit Propan auf Eis gelegt, in: Lebensmittel-Zeitung Nr. 7, 16.02.96, S. 58.
o.V. (1996b): Preise und Überkapazitäten zehren die Substanz auf, Deutsche Verkehrs-Zeitung, Nr. 79, 02.06.96, S. 2.
o.V. (1996c): Noch ist die Kühlkette lückenhaft, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 25, 21.06.96, S. 59.
o.V. (1996d): Branchen-Telex, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 31, 02.08.96, S. 6.
o.V. (1996e): Die Ananas künftig per Internet (Coca-Cola zur Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels in Europa), in: Lebensmittel-Zeitung Nr. 31, 02.08.96, S. 48.
o.V. (1996f): GV-Erfahrung wird in den LEH hineingetragen, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 36, 06.09.96, S. 120.
o.V. (1996g): Deutsche sind größte Food-Händler in Europa, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 42, 18.10.96, S. 10.
o.V. (1996h): Neue Wege für den Einzelhandel, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 5, 02.02.1996, S. 66. Besprechung der Exklusivstudie für Schweizer Verkaufsförderungs-Forum 1995: Chancen und Risiken von alternativen Vertreibsformen, Baar, 1995.
o.V. (1997a): Alli setzt auf die Logistik-Kompetenz Lebensmittel-Zeitung, Nr. 9, 28.02.97, S. 3.
o.V. (1997b): Dienstleistung mit System Lebensmittel-Zeitung, Nr. 9, 28.02.97, S. 46.
o.V. (1997c): König oder Bettler, in: Handelsjournal, 2/97, S. 49-50.
o.V. (1997d): Wegbereiter der Zukunft Lebensmittel-Zeitung Spezial, Nr. 17, 25.04.97, S. 50.
o.V. (1997e): Lichtblick im Handelskosmos Lebensmittel-Zeitung Journal, Nr. 17, 25.04.97, S. 52.
o.V. (1997f): Quantensprung in der Versorgungskette Lebensmittel-Zeitung Journal, Nr. 17, 25.04.97, S. 54.
o.V. (1997g): Meinl wagt mit SAP den Sprung ins kalte Wasser Lebensmittel-Zeitung Spezial, Nr. 17, 25.04.97, S. 59-60.
o.V. (1997h): Supermärkte auf Grünkurs, in: GeschäftsWelt, 5/97, S. 20.
o.V. (1997i): Käse braucht den Spezialisten, in: Milch-Marketing 6/97, S. 46-48.
o.V. (1997j): Frischdienste in der Enge, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 31, 01.08.97, S. 1.
Otto, A. (1996): unveröffentlichte Studie: Branchenprofil ´Frischdienst´, Nürnberg, 1996.
Pellizzari, M., Strasser, J. (1991): Distribution als Wettbewerbsfaktor, S. 134-160, in: Rupper, P. (Hrsg.): Unternehmenslogistik, Zürich, 1991.
Pfohl, H.-Chr. (1993): Die große Umverteilung der Aufgaben, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 14, 09.04.93, S. J6-J10.
Pfohl, H.-Chr., M.Krings (1996): Vision vom virtuellen Großhändler, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 15, 12.04.96, S. 63.
Porter, M. E. (1986): Wettbewerbsvorteile, Frankfurt a. M., 1986.
Porter, M. E. (1987): Wettbewerbsstrategie, 4. Aufl., Frankfurt a M., 1987.
Rupper, P. (1991): Unternehmenslogistik, Zürich, 1991.
Rück, D. (1997): Früchte-Roulette, in: Lebensmittel-Zeitung (Hrsg.): Lebensmittel-Zeitung - Spezial, Nr. 2/97, S. 32, Frankfurt, 1997.
Schaab, W. (1996): Auswege aus der Kostenfalle (Outsourcing von Dienstleistungen in der Lebensmittelindustrie), in: Lebensmittel-Zeitung Nr. 45, 08.11.96, S. 84-85.
Schalla, G. (1991): Wertschöpfungspotentiale in der Logistik - Das Beispiel Markant, in: Zentes, J. (Hrsg.): Moderne Distributionskonzepte in der Konsumgüterwirtschaft, Stuttgart, S. 63-75.
Schenk, H.-O. (1991): Marktwirtschaftslehre des Handels, Wiesbaden, 1991.
Schlautmann, Chr. (1996): Wachstum um jeden Preis, in: Handelsjournal, 9/96, S. 8-11.
Schlautmann, Chr. (1997): Wettlauf ins Ungewisse, in: Handelsjournal, 4/97, S. 8-13.
Schmidt, A., Freund, W. (1995): Strukturwandel im mittelständischen Großhandel der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart, 1995.
Schmidt, A. (1997): Vom Großhandel zum Dienstleister, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 9, 28.02.97, S. 40.
Schröder, V. (1996): Drei Schritte zur effizienten Logistik, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 45, 08.11.96, S. 82-83.
Simon, M. (1996): Die City-Logistik-Debatte muß versachlicht werden, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 43, 25.10.96, S. 102.
Städtler, A. (1996): Großunternehmen revidieren Pläne, Lebensmittel-Zeitung, Nr. 35, 30.08.96, S. 70.
Städtler-Schumann, M. (1996): Die Logistiker müssen umdenken, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 32, 09.08.96, S. 42.
Steffen, S. (1996): Wettbewerbsstrategien für deutsche Speditionen am Beispiel des Marktes für Kühlgut-Logistik, Wiesbaden, 1996.
Steffenhagen, H. (1991): Marketing, 2. Aufl., Stuttgart, 1991.
Tietz, B. (1992): Einzelhandelsperspektiven für die Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2010, Frankfurt a.M. 1992.
Tietz, B. (1993): Großhandelsperspektiven für die Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2010, Frankfurt a.M. 1992.
Tietz, B. (1983): Konsument und Einzelhandel, 3. Aufl., Frankfurt a. M., 1983.
Tietz, B., Greipl, E. (1994): Das Leistungsprofil des Großhandels in Bayern, in: Tietz, B. (Hrsg.), Zukunft in Handel; Bd. 1, München, 1994.
Wessel, A. (1997): Bananen, Boni, Bocchi, in: Lebensmittel-Zeitung Spezial, Nr. 2/97, S. 29-30.
Wildemann, H. (1996): Trends in der Distributions- und Ensorgungslogistik, München, 1996.
Will, B. (1993): FSL bietet Logistik, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 9, 05.30.93, S. 36.
Winkler, R., Schenk, H.-O. (1996): Mehr Service und Sortiment gefragt, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 24, 14.06.96, S. 70.
Vonhoff, P. J. (1996): Eine Blütezeit für Supermärkte, Lebensmittel-Zeitung Nr. 31, 02.08.96, S. 30-32.
Zentes, J. (1987): Logistik im Handel: Just-in-Time-Belieferung, in: Pfohl, H-Chr. (Hrsg.): Logistiktrends, Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Logistik, 1987.
Zentes, J. (1991): Comuterintegrated Merchandising - Neuorientierung der Distributionskonzepze im Handel und in der Konsumgüterindustrie in: Zentes, J. (Hrsg.): Moderne Distributionskonzepte in der Konsumgüterwirtschaft, Stuttgart, S. 3-15.
Zentes, J. (1992): Grundbegriffe des Marketing, 3. Aufl., Stuttgart, 1991.
Zentes, J. (1996):Verbraucher bestimmt die Produktion, in: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 29, 19.07.96, S. 43.