Diploma Thesis | ||
I wrote them to the chair for marketing of the University Erlangen-Nuremberg. By "Broker" is meant distributor dealing with temperature-led products like milk, fish, vegetable, fruit, ice cream etc.
Chair-owner is Prof. Dr. Hermann Diller.
Within the framework of my diploma thesis I have developed this survey (G).
Table of the illustrations, overviews and tables
I.1. Problem and goal of the thesis
I.2. Procedure and construction of the work
II. Own-Distributor (Broker) as business-form of the service
II.1. State of the literature
II.2. Definition of the Own-Distributor (Broker)
III. Structuring of the Own-Distributor market
III.1. Market-structuring according to the concept of the
business-fields by Abell
III.2. Primary activity-fields of the logistics service providers
IV. Demand for services of the Own-Distributors
IV.1. Demand for temperature-led products
IV.1.1. Market for fresh products
IV.1.2. Market for low-temperature products
IV.2. Distribution-Intermediators
IV.2.1. Retail
IV.2.1.1. Änderungen in Struktur und Bedürfnissen der Verbraucher
IV.2.1.2. Lage des Einzelhandels
IV.2.2. Großhandel
IV.2.2.1. Funktionen des Großhandels und die Entwicklung der Wirtschaft
IV.2.2.2. Problem der Ausschaltung des Großhandels
IV.2.2.3. Entwicklungstendenzen im Großhandel
IV.3. Outsourcing der Distribution - Ursachen und Tendenzen
IV.3.1. Outsourcing im Spannungsfeld zwischen Industrie und Handel
IV.3.2. Auswirkung von Outsourcing
IV.3.3. Auslagerung der Frischelogistik. Das Beispiel Reemtsma
IV.3.4. Gesamthafte logistische Betrachtung
V. Angebot der Distributionshelfer in der Branche der Eigendistributeure
V.1. Kühlgut-Spediteure
V.1.1. Ausgewählte Ergebnisse der empirischen Untersuchung
V.1.2. Entwicklungstendenzen
V.2. Kühltransportunternehmen
V.3. Kühlhäuser
V.4. Distribution durch Hersteller und Handel
VI. Logistisches Angebot der Eigendistributeure
VI.1. Einsparung der Transaktionskosten
VI.2. Distributionsleistungen der Eigendistributeure
VI.3. Ausgewählte Beispiele der Eigendistributeure
VII. Typen der Eigendistributeure
VII.1. Heranziehung der Typologie zur Untersuchung von
Typen der Eigendistributeure
VII.2. Vier Schritte der Typenbildung
VII.2.1. Übersicht über die Untersuchungsmenge
VII.2.2. Bestimmung der Merkmale und Merkmalsausprägungen
VII.2.3. Kombination der Merkmale
VII.2.4. Typenbildung
VIII. Entwicklungstendenzen
VIII.1. Entwicklung des Wettbewerbs auf dem Markt der Distribution der temperatur- und frischeempfindlichen Produkte
VIII.2. Lebenszyklus des Marktes der Eigendistributeure
VIII.3. Marketingidee der Eigendistributeure außerhalb des Bereiches der temperaturgeführten Logistik
VIII.4. Heimzustellung - noch feinere Verteilung
VIII.5. "Enterprise - Modell" der Heimzustellung
Verzeichnis der Gesprächspartner
Versicherung